Experten-Tipps
Fragen und Antworten zum Thema Schlafen.
Ich schlafe nicht gut. Woher weiß ich, ob eine neue Matratze Abhilfe schafft?
Ihr Körper sollte sich nachts regenerieren können – die Wirbelsäule sollte in einer sanften Streckung liegen, damit die Bandscheiben in liegender Haltung von Druck befreit werden, Flüssigkeit aufnehmen und mit Nährstoffen versorgt werden. Ausserdem sollte die Muskulatur entspannen können, und der Körper ohne Druckpunkte für Haut und Bindegewebe gelagert werden. Wenn Sie also morgens mit Nackenschmerzen, einer Steifigkeit im unteren Rücken oder anderen Beschwerden aufwachen, sind die physiologischen Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf offenbar nicht gegeben, und Sie können mit einem für Sie passenden Bettsystem Ihre nächtliche Erholung sicher verbessern. In einer persönlichen Beratung besprechen wir, was besser werden soll, und was wir dafür tun können.
Wie finde ich die richtige Matratze?
Eindeutige Antwort: besser mehrere Matratzen intensiv bei einer Liegeprobe vergleichen, Unterschiede kennen lernen und das Optimum auswählen – als eine Matratze lange zu Hause testen, und sich dabei an eine Matratze zu gewöhnen, die vielleicht besser als die ‚alte‘, aber nicht optimal ist. Der schnellste Weg zur richtigen Matratze: bei unserer Rückenvermessung nehmen wir in wenigen Minuten die Form Ihrer Wirbelsäule und Ihre seitliche Körperkontur auf, und leiten daraus einen Vorschlag für eine individuell auf Sie eingestellte Matratze bzw. ein Bettsystem ab.
Welche Rolle spielt der Lattenrost?
Ein guter Lattenrost kann die Wirkung einer Matratze in aller Regel verbessern, indem er einzelne Körperpartien entlastet oder stützt – und so noch individueller auf den Körper eingestellt werden kann als die Matratze. Natürlich hängt die Wirkung auch von der Höhe, Festigkeit und Material der verwendeten Matratze ab, und sollte in einer persönlichen Beratung abgestimmt werden. Die besten Möglichkeiten bietet das Ecco-System, das genau auf die Körperkonturen des Menschen eingestellt wird – und jederzeit angepasst werden kann, wenn der Körper sich verändert.
Wie läuft die Liegeprobe ab und wieviel Zeit benötigt man?
Bei einer Liegeprobe stellen wir Ihnen nach einem kurzen Vorgespräch und Rückenvermessung einige für Sie ausgewählte Bettsysteme vor.
Wir achten darauf dass der Körper an den richtigen Stellen Unterstützung und Entlastung erfährt, und beziehen sowohl die körperlichen Voraussetzungen des Schläfers und alle Komponenten des Bettsystems – Matratze, Unterfederung und Kissen – in die Beratung ein.
Ihre Favoriten können Sie dann in ruhiger und geschützter Atmosphäre ausgiebig probeliegen (wir reichen danach Tee und Gebäck…).
Planen Sie eine Stunde als Einzelperson und bis zu 90 Minuten als Paar ein.
Gerne nehmen wir Ihren Terminwunsch entgegen
Was ist ein wirksamer Schlaftee?
Ab und zu gehen wir aufgewühlt zu Bett, Ereignisse des Tages kreisen in unserem Kopf oder die Gedanken an kommende Aufgaben lassen uns nicht zur Ruhe kommen. Wie finden wir Entspannung?
Manchen hilft ein kurzer Spaziergang unter den Sternen, anderen ein Hörbuch oder sanfte Musik. Unser Tipp ist eine Teemischung aus Lavendel, Melisse, Hopfen. Dazu die leicht minzige schmeckende Katzenminze, den muskelentspannenden Wacholder oder, ganz nach Geschmack, auch alle Ingredienzien pur aufgebrüht. Baldrian ist ein Beruhigungsklassiker, jedoch mag nicht jeder sein intensives Aroma. Probieren Sie es aus und finden Sie Ihren persönlichen Schlaftrunk. Gute Nacht.